Es ist passiert. Bereits zum dritten Mal konnten wir unser eigenes Beachsoccer-Turnier an den heimischen Strand in Karlshagen zaubern. Nach einem schönen, aber auch kraftraubenden Wochenende können wir sehr positiv auf diese Veranstaltung zurückblicken.
Nein, der Beachsoccer-Cup Karlshagen soll kein Abklatsch der landauf, landab zunehmenden Strandfußball-Turniere werden, der Beachsoccer-Cup Karlshagen soll eine eigene Marke bleiben. Deshalb legt der Veranstalter Wert auf eine ausgezeichnete Location, ein handverlesenes Starterfeld, bei dem nicht die Jagd nach der Siegprämie im Vordergrund steht, und auf die Besonderheiten, die Beachsoccer bietet. Also das Spielfeld entspricht den internationalen Maßen, Fangnetze und sechs Spielbälle sorgen für ein Spiel ohne Verzögerungen und das bei einer Spielzeit von dreimal zehn Minuten.
Anerkennendes Nicken, selbst von den erfahrensten Aktiven dieser Fun-Sportart, war den jungen Beachfußballern vom ersten Moment an sicher, die stolz geschwellte Brust der jeweiligen Trainer auch. Und bei den Eltern, Fans und Besuchern äußerte sich die Anerkennung in Beifall-, ja in Jubelstürme. Auch nach der dritten Auflage des Kinderturniers reibt man sich verwundert die Augen, wie die eigentlich den Rasen gewohnten Fußballer mit dem Sand zurechtkommen.
Mittlerweile kennt man die Jungs von Hohensee United in der Beachsoccer-Szene. 2012 kam der Entschluss sich auf diese Trendsportart zu spezialisieren, ein Schritt den bis heute niemand bereut. Die Jungs nahmen seit dem an vielen Turnieren in der ganzen Republik teil und konnten so manche Erfolge feiern. Das Wichtigste ist der United allerdings die Freundschaft und der Zusammenhalt. Besonders stolz ist die United-Familie auf das eigens organisierte Turnier, den „Beachsoccer-Cup Karlshagen“. Hier geht es am kommenden Wochenende schon in die dritte Auflage.
Das Teilnehmerfeld bei den Kindern komplettieren die Teams von der Sonneninsel. Die SG Karlshagen/Zinnowitz stellt wie in den vergangenen Veranstaltungen zwei Teams und geht durchaus ambitioniert in das Turnier. Im letzten Jahr konnte man den Pokal des „Beachsoccer-Cup Karlshagen“ erobern und stellte mit Liam Klöpfer auch den Torschützenkönig. Mit der Erfahrung der letzten Turniere gehören die Jungs aus dem Inselnorden damit sicher zu den Favoriten. Vielleicht gelingt Ihnen ja die Titelverteidigung.
Zum bereits dritten Mal nimmt der SV Kandelin mit einer Mannschaft am Kinderturnier des Beachsoccercup Karlshagen teil. Damit gehören die Jungs zu den Stammgästen dieses Events. "Wir, die E-Jugend des SV Kandelin, sind nun schon zum 3.Mal dabei. Die Truppe hat immer großen Spaß beim Soccen am Strand.", so Coach Henry Dünow. "Die Atmosphäre in Karlshagen ist super. Das “Drumherum” stimmt einfach. Wir freuen uns schon auf schöne Spiele."
AS Rum - Jugend (er)forscht Beachsoccer
Neuen Schwung und junges Blut kann der Beachsoccer in Deutschland gebrauchen, denn gerade die Arbeit an der Basis dieses Sportes kommt viel zu kurz. Deshalb freuen wir uns ein Team aus Schülern des Goethe Gymnasiums Demmin begrüßen zu dürfen. Die Jungs im Alter von 16 und 17 Jahren besuchen dort die 10. Klasse und spielen gemeinsam in der Landesliga für den Demminer SV.
Das Team mit der weitesten Anreise kommt aus Sachsen aus der kleinen Stadt Riesa an der Elbe. Die Spieler des Teams sind in verschiedenen Sparten des DRK im Einsatz, ob nun bei der Wasserwacht oder auch im Rettungsdienst, eines vereint die Freunde und das ist die gemeinsame Leidenschaft für den Fußball. So formierte sich im Jahr 2014 eine Freizeitmannschaft die seit dem an einigen Turnieren teilgenommen hat.
Der sympatische Auftritt der Kindermannschaft des SV Merkur im letzten Jahr ist uns allen noch gut in Erinnerung. Und so waren sich Kinder, Trainer und das Beachsoccer-Cup Team einig: Wir sehen uns im Jahr 2015 wieder! Und das sogar mit zwei Kindermannschaften und einem Herrenteam! Daniel Chudaske, ein Cousin unseres Präsidenten und Jugendtrainer bei den Randberlinern, gibt einen kurzen Überblick über die Teams und Vorhaben:
Das Beachsoccer-Cup Karlshagen-Team freut sich besonders, in diesem Jahr das Starterfeld der Kinder erweitern zu können. Und auch hier ist nun die Hauptstadt vertreten. "Wir sind das Schulteam der Thalia Grundschule aus Berlin-Friedrichshain auf der Halbinsel Stralau. Unsere Spieler sind hauptsächlich Jahrgang 04/05 und werden von ein bis zwei 03 ern verstärkt.", so der Trainer Dirk Seidler.
Das Beachteam Insel Usedom setzt sich aus Fußballern der Insel Usedom und Mitgliedern von Hohensee United zusammen, welche ihre fußballerische Karriere auf der Insel begonnen haben. Als Stammgast beim Beachsoccer-Cup Karlshagen können die Strandkicker schon einen dritten Platz aus 2013 und einen vierten Platz aus dem letzten Jahr vorweisen.
Bereits im letzten Jahr durften wir die heimischen Fußballer des SV Eintracht Zinnowitz bei unserem Turnier begrüßen. Trotz fehlender Beachsoccer-Erfahrung bewies die junge Truppe, dass der Ball schon das ein oder andere Mal am Strand hochgehalten wurde. Mit Arne Zander stellte die Eintracht 2014 den besten Torhüter des Turniers. Voller Begeisterung teilte uns die Mannschaft mit, dass Sie wiederkommen wird.
Die Saison und somit auch der "3.Beachsoccer-Cup Karlshagen" rücken immer näher. In den nächsten Wochen wollen wir Euch die Teilnehmer kurz vorstellen. Wer wird nach Primus Inter Pares Schwerin und Hohensee United der neue Champion? Vielleicht die Beachbastards aus Berlin?
Wir haben es geschafft – der „Beachsoccer-Cup Karlshagen“ hat einen festen Platz im Veranstaltungskalender des Ostseebades Karlshagen. Das freut uns riesig und wir sind stolz, Euch im feinen Sand an einem der schönsten Strände der Insel Usedom begrüßen zu dürfen.
Das Team vom Beachsoccer-Cup Karlshagen wünscht euch allen ein schönes und erfolgreiches Jahr 2015.
Es kommt uns noch wie gestern vor, wenn wir uns an die ersten Gedanken über ein eigenes Turnier erinnern.
Inzwischen haben wir ein wenig Erfahrung gesammelt und blicken mit viel Freude und tollen Erinnerungen auf zwei tolle Turniere, welche wir in den Karlshagener Strandsand gezaubert haben zurück.
ReiseKnigge: Usedom - Der digitale Reisebegleiter für die Insel
Die Sonneninsel Usedom ist längst kein Geheimtipp der Tourismusbranche mehr, sondern Anziehungspunkt vieler Badehungriger. Denn neben den durchschnittlich 1906 Sonnenstunden im Jahr verfügt die zweitgrößte deutsche Insel über einen 42 Kilometer langen Sandstrand. Der ReiseKnigge führt über das Eiland, das auch noch unberührte Natur ihr Eigen nennt.
Mehr erfahren